Oplontis
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oplontis — Áreas arqueológicas de Pompeya, Herculano y Torre Annunziata … Wikipedia Español
Oplontis — Zones archéologiques de Pompéi, Herculanum et Torre Annunziata * … Wikipédia en Français
Oplontis — Der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79. Oplontis war ein antiker Ort an der Stelle des heutigen Torre Annunziata nahe Pompeji in der italienischen Region Kampanien. Obwohl auf der Tabula Peutingeriana eingezeichnet, weiß man noch wenig über die… … Deutsch Wikipedia
Oplontis — Archaeological Areas of Pompeii, Herculaneum, and Torre Annunziata * UNESCO World Heritage Site Country Italy Type Cultural Crite … Wikipedia
Villa Oplontis — Die Gartenfront der Villa mit Durchblick ins Atrium. Bei Ausgrabungen in Oplontis, einem antiken Ort an der Stelle des heutigen Torre Annunziata, stießen Archäologen 1964 auf die Villa einer vornehmen Familie, die vom Ausbruch des Vesuvs im Jahre … Deutsch Wikipedia
Torre Annunziata — Administration Pays Italie Région … Wikipédia en Français
Kandelaberstil — Die römische Wandmalerei (nach dem wichtigsten Fundort auch römisch pompejanische Wandmalerei) bezeichnet die verschiedenen Wandmalstile, die im römischen Reich vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zur Spätantike gebräuchlich waren. Nie vorher und nie… … Deutsch Wikipedia
Mauerwerkstil — Die römische Wandmalerei (nach dem wichtigsten Fundort auch römisch pompejanische Wandmalerei) bezeichnet die verschiedenen Wandmalstile, die im römischen Reich vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zur Spätantike gebräuchlich waren. Nie vorher und nie… … Deutsch Wikipedia
Ornamentaler Stil — Die römische Wandmalerei (nach dem wichtigsten Fundort auch römisch pompejanische Wandmalerei) bezeichnet die verschiedenen Wandmalstile, die im römischen Reich vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zur Spätantike gebräuchlich waren. Nie vorher und nie… … Deutsch Wikipedia
Phantasiestil — Die römische Wandmalerei (nach dem wichtigsten Fundort auch römisch pompejanische Wandmalerei) bezeichnet die verschiedenen Wandmalstile, die im römischen Reich vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zur Spätantike gebräuchlich waren. Nie vorher und nie… … Deutsch Wikipedia